Natürlicher Blütenhonig & Waldhonig aus der Region des Hasetal-Gebiets
Mein Hauptbienenstand steht in einem wunderschönen Waldgebiet des Hasetal-Gebiets. Im Frühling blühen hier für meine Bienen viele Wildkirschen und Frühlingsblüten auf weitläufigen Wiesenfelder für feinste Blütenhonigsorten.
Sommerblütenhonige entstehen durch die fleißige Arbeit meiner Honigbienen von Brombeersträuchern und einer Vielfalt von fein nuancierten Sommerblüten. Hinzu kommen im Garten die vielen Obstbäume und Honigblumen, Nussbäume und Akazien, die für einen unglaublich leckeren Honig sorgen. Meine Bienen versorgen sich in sommerlichen Monaten zudem aus der wildblühenden Linden-Allee.
Und in wirklich heißen Sommern kommen Sie in den Genuss meines wunderbar dunklen, würzigen Waldhonigs und Fichtenhonigs.
Als Imker bei der Arbeit für den „Echten Deutschen Honig“ – Imkerei nach wichtigen Richtlinien!
Bei der Honigherstellung können Sie sich darauf verlassen, dass ich mich an die beste und älteste Lebensmittelverordnung für Honig halte. Das bedeutet, dass ich mich schon allein aus Überzeugung streng an die Richtlinien des D.I.B., dem Dachverband der deutschen Imker (Deutscher Imkerbund), gebunden fühle. Aus diesem Grund darf ich den Honig meiner Bienenvölker auch mit der Verbandsmarke „Echter Deutschen Honig“ verkaufen, da der Honig meiner Bienen alle strengen Qualitätsmerkmale erfüllt.
Das schließt unter vielen anderen Details mit ein, dass der Honig ausschließlich „reif“ geerntet wird. Mithilfe eines sogenannten digitalen Refraktormeters wird der Wassergehalt im Honig genau kontrolliert, um zu wissen, wann es soweit ist.
Im weiteren Verfahren der Honiggewinnung wird nach dem Schleudern der Honig feingesiebt, geklärt und cremig gerührt. Die Abfüllung passiert in Gläsern oder Hobbocks. Der Honig wird im Honigraum bei einer konstanten Temperatur um die +15° C gelagert,
Ich lege auch viel Wert auf die Bienenvermehrung, auf die Ablegerbildung sowie die Bienenköniginnen-Zucht. Deswegen werden jedes Jahr zur richtigen Zeit Jungvölker mit neuen Königinnen von meinen Bienen gebildet.
Ebenso wichtig ist mir, dass kein Bienenwachs hinzugekauft wird. Daher habe ich seit Jahren zu 100 % meinen eigenen Wachskreislauf. Auch Honig kaufe ich niemals zu. Jede Honigsorte, die Sie bei mir kaufen können, stammt zu 100 % von meinen eigenen Bienen.
Natürlichkeit ist nicht nur beim Honig selbst, sondern auch bei der Pflege meiner Bienenvölker oberstes Gebot. Denn auch bei der Milbenbekämpfung verwende ich ausschließlich natürliche Säuren, wie Milchsäure, Ameisensäure und Oxalsäure (historisch auch Kleesäure genannt). Diese Säuren hinterlassen keine Rückstände im Honig und auch nicht im Wachs. Außerdem finden diese Maßnahmen ausschließlich nach der letzten Honigernte statt, damit sich alles in Ruhe regenerieren kann.
Sie können sich also zu jeder Zeit auf die höchste Qualität des Honigs meiner Honigbienen aus meiner eigenen Imkerei verlassen. Für Fragen zu meiner Imkerei und meinen Honigsorten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie mich einfach an oder greifen Sie noch heute zum Telefon!